23. Januar 2014

Pastinaken – Karotten – Suppe / Parsnips - carrots - soup


Lied zum Kochen: Pharrell Williams - Happy

Hey du! Schön, dass du vorbei geschaut hast!
Es ist Ende Januar und es gab noch keinen Schnee dieses Jahr - wie deprimierend! Oder? Aber jetzt ist er da - vor ein Paar Tagen hat es auch bei uns endlich geschneit!  Draußen ist es deutlich kälter geworden und somit ist die Kuschelsaison eröffnet: heißer Kakao, knisternder Kamin, warme Mahlzeiten und Fernsehabende sind jetzt angesagt!

Apropos warme Mahlzeiten! Der erste Schnee ist gefallen und schon stehe ich vor dem Gemüseregal und denke mir aus, welche Suppe ich kochen werde. Mein Blick fällt auf weiße wurzelartige Pastinaken. Ich habe noch nie was mit Pastinaken gemacht – das muss ich ändern, habe ich mir gedacht! Ich habe mir diese gleich im Laden genauer angeschaut: grau-weißes Wurzelgemüse, schälbedürftig, riecht nach Karotte und Zitronengras. Lecker !!! Mein Rezept stand fest: eine Pastinaken – Karotten – Suppe!

Du brauchst (für 2 Personen):
250 – 300g Pastinaken
2 - 3  Möhren (je nach Größe)
1 große Zwiebel
1 große Kartoffel
3 Knoblauchzehen (ihr werdet später nicht stinken :) und die Suppe schmeckt nicht nach Knoblauch, nur leichtes Aroma)
ca. 2-3 EL Butter und genau so viel Olivenöl
100 - 150 ml tr.Weißwein (muss nicht sein, wenn man keinen Alkohol trinkt)
ca. 500 - 600 ml Gemüsebrühe (am besten selbstgemachte, aus dem Glas geht auch)

Gewürze: Meersalz, schwarze und weiße Pfefferkörner (oder Pfefferpulver), Curry und Cayenne Pfeffer (für leichte Schärfe)







Pastinaken, Karotten, Zwiebel und Kartoffeln schälen(diePastinaken sehr gründlich schälen,da die obere Schale etwas "holzig" ist und es dann beim Pürieren "holzige" Reste geben kann), waschen(!) und in Würfel schneiden. Knoblauch schälen und beiseite legen. In einen mittelgroßen Topf Olivenöl und ½ EL Butter geben, schmelzen lassen, den Herd auf Stufe 6 stellen, und dann langsam mit den Zwiebelwürfeln und dem Knoblauch beginnen(aufpassen, dass die Zwiebel und der Knoblauch nicht anbrennen). Nachdem diese glasig angedünstet wurden, geht es weiter mit den Kartoffelstücken (und immer rühren, dass nichts anbrennt, es muss die Konsistenz einer „Mehlschwitze“ haben)!

Nach gefühlten 3-5 Minuten kommen dann die Pastinaken und Möhrchen mit der restlichen Butter dazu. Lass es alles ein wenig köcheln und lösche es mit dem Wein oder mit ein wenig Brühe ab, umrühren, Deckel drauf. Du hast jetzt Zeit ein wenig aufzuräumen, lass es ca.5 Minuten köcheln. Dann gibst du die restliche Gemüsebrühe und ca. 5 weiße und 5 schwarze Pfefferkörner dazu, umrühren, Deckel drauf. Nun soll es ca. 20 Minuten köcheln, bis das Gemüse gar ist. Nachdem die Zeit vergangen ist, pürierst du die Suppe. Danach würze diese mit Salz, Pfeffer, Cayenne Pfeffer und gebe ein Wenig Sahne dazu. Mach den Herd aus und lass die Suppe noch ein wenig ziehen. Serviere sie mit Kräutern deiner Wahl: z.B. Petersilie, Frühlingszwiebeln, Dill.


Tipp: Bacon(oder Schwarzwälder Schinken) anbraten und in die Suppe schneiden.


Hast du schon gewusst?  Die wesentlichen Inhaltsstoffe einer Pastinake sind Zucker, Stärke, Pektin, Protein, Fett, Calcium, Kalium, Phosphor, Eisen, Provitamin A, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6 und Vitamin C. Die Pastinake enthält darüber hinaus nennenswerte Mengen an Inulin, was für Diabetiker sehr verträglich ist.Auch für Gesunde wirkt sich der Verzehr von inulinhaltigen Speisen positiv aus, da das Inulin von solchen Bakterien im Darm verstoffwechselt wird, die wichtig für eine gesunde Darmflora sind. Gegarte Pastinaken sind sehr bekömmlich und eignen sich auch gut als Beikost für Babys.In der Volksmedizin gelten Pastinaken als potenzfördernd und appetitanregend.
             
                                                      eure Kristina

Follow my blog with Bloglovin

4 Kommentare:

  1. Die Pastinaken – Karotten – Suppe werde ich auf jeden Fall nachkochen! Da ist alles drin, wonach ich mich derzeit verzehre. Na ja - nur bei den Pastinaken bin ich unsicher, da ich sie bisher noch nicht kannte! Also vielen Dank für die neue Inspiration ;)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das freut mich sehr! Die Suppe schmeckt wirklich sehr gut, perfekt für den Winter! Lass mich wissen wie sie dir geschmeckt hat ;)

      Löschen
  2. Aaaaah,ich hab`s! Also ich finde deinen Blog supertoll und ich hoffe du stellst noch viele leckere Rezepte ein. Ich werde dir am Wochenende erzählen,was ich zu meiner Party leckeres gekocht habe.:)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich freue mich, dass dir mein Blog gefällt! Und selbstverständlich werde ich mich bemühen, so viele leckere Rezepte wie es nur geht, reinzustellen!
      Ich bin ja gespannt, was es bei dir am Wochenende geben wird! Lasst es euch schmecken <3

      Löschen